Die nachfolgenden Ausführungen dienen der allgemeinen Information über Veröffentlichungen unserer Mitglieder zum Bereich der zivilen Sicherheit. Die Aktualisierung erfolgt in unregelmäßigen Abständen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Für ausführlichere Informationen besuchen Sie bitte die jeweilige Mitglieder-Webseite.
-
Albrecht, H. J. (2020). Data, Data Banks and Security. European Journal for Security Research (5)1: 1-19, doi:10.1007/s41125-019-00062-9
- Raiola, P., Paxian, T., & Becker, B. (2020). Minimal Witnesses for Security Weaknesses in Reconfigurable Scan Networks. In 2020 IEEE European Test Symposium (ETS): 1-6.
-
Bröckling, U. (2020). Optimierung, Preparedness, Priorisierung. Soziologische Bemerkungen zu drei Schlüsselbegriffen der Gegenwart. Soziopolis: 1-11
- Ellebrecht, S., Kaufmann, S. (2020). Digitalization and Its Security Manifestations. European Journal for Security Research (5): 1-3, doi.org/10.1007/s41125-019-00063-8
-
Klauer, K. C. (2020). Soziale Kategorisierung und Stereotypisierung, In L. Petersen & B. Six (Eds.), Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung: Theorien, Befunde und Interventionen, pp. 23-32, Weinheim: Beltz.
- Heidtke, A. (2020). Meinungsbildung und Medienintermediäre: Vielfaltssichernde Regulierung zur Gewährleistung der Funktionsbedingungen freier Meinungsbildung im Zeitalter der Digitalisierung, In Paal, B. (Hrsg.) Schriften zum Medien- und Informationsrecht, (Bd.46), Baden-Baden: Nomos Verlag.
- Krieger, T., Panke, D. & Pregering, M. (Eds.). (2020). Environmental Conflicts, Migration and Governance. Bristol: Bristol University Press.
-
Kingreen, T., & Poscher, R. (2020). Polizei- und Ordnungsrecht?: mit Versammlungsrecht (11. Aufl.), München: C.H. Beck.
- Rusteberg, B. (2020). Informationsherrschaft durch Polizei und Geheimdienste – Zur Notwendigkeit eines neuen Trennungsgebots. In Kulick, A. & Goldhammer, M. (Hrsg.) Der Terrorist als Feind? Personalisierungstendenzen im Polizei- und Völkerrecht, Tübingen: Mohr Siebeck.
-
Sabri, A., & Schulze, G. G. (2020). Are suicide terrorists different from ‘regular militants’?. Public Choice: 1-27. https://doi.org/10.1007/s11127-020-00817-2
-
Kortmann, B., & Schulze, G. G. (Eds.). (2020). Jenseits von Corona: Unsere Welt nach der Pandemie-Perspektiven aus der Wissenschaft. Bielefeld: transcript Verlag.
-
Schulze, G. G. (2020). On the Nexus Between Environmental Conflict and Migration: Concluding Remarks. In Krieger, T., Panke, D. & Pregering, M. (Eds.). (2020). Environmental Conflicts, Migration and Governance. Bristol: Bristol University Press.
- Vöneky, S. (2020). Key Elements of Responsible Artificial Intelligence–Disruptive Technologies, Dynamic Law. Ordnung der Wissenschaft, (1): 9-22.