Die wissenschaftliche Koordination des Forschungsteams obliegt Prof. Dr. Stefan Kaufmann.

 

Prof. Dr. Stefan Kaufmann

Stefan Kaufmann, Dr. phil., ist apl. Prof. am Institut für Soziologie der Universität Freiburg und Forschungskoordinator des Centre for Security and Society. Er lehrte an den Universitäten Basel und Leipzig, war Fellow an der ETH Zürich und dem Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld und vertrat die Professur für Kultursoziologie an der Universität Freiburg sowie die Professur für Medientheorie an der Universität Siegen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in kulturtheoretisch und praxeologisch ausgerichteter Forschung zu Sicherheit, Krieg, Technik und Raum. Er ist Mitherausgeber des European Journal for Security Research und leitet am Freiburger CSS mehrere Projekte zu ziviler Sicherheit.


Das Forschungsteam umfasst die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Centre for Security and Society in Projekte eingebunden sind.

 

André Biermann

André Biermann (Dipl.-Soz.) ist seit Ende 2014 bei Prof. Dr. Stefan Kaufmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig (mit Unterbrechung). Seit März 2022 ist er Teil des Forschungsteams am CSS im Rahmen des BMBF-Projektes LegiNot. Dort untersucht er Covid-19 als Diskursfeld, das er mit der wissenssoziologischen Diskursanalyse operationalisiert. Dazu rekonstruiert er Praktiken und Muster sowohl der öffentlichen Legitimation als auch der Kritik einschlägiger Maßnahmen (z.B. Maskenpflicht)  zur Eindämmung von Covid-19 auf unterschiedlichen Ebenen des Katastrophenschutzes; im theoretischen Teil erfolgt eine konfliktsoziologische Rückbindung der Diskursanalyse an die empirische Legitimitätsforschung und die Soziologie der Rechtfertigung.

David Czudnochowski

David Czudnochowski ist seit April 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „ZuRecht-Die Polizei in der offenen Gesellschaft“ tätig. Sein Arbeitsbereich umfasst wissenssoziologische Fragestellungen und ethnographische Feldforschung zum Thema „Wissen und Information in der polizeilichen Alltagspraxis.“ Seine Interessen und bisherigen Forschungserfahrungen liegen im Bereich der Kriminologie sowie der Medizinsoziologie. Gegenwärtig plant er seine Promotion innerhalb des Projekts ZuRecht bei Prof. Dr. Stefan Kaufmann.

Dr. Sabrina Ellebrecht

Sabrina Ellebrecht ist Senior Researcher am MPI-CSL in Freiburg und Gastwissenschaftlerin am CSS. Hier leitete und koordinierte sie von 2019 bis 2024 das Projekt „ZuRecht. Die Polizei in der offenen Gesellschaft“. Dabei befasste sie sich mit dem Verhältnis von Organisation und Diversität und untersuchte Diskriminierungsrisiken in der und durch die Polizei. Seit 2014 war sie Teil des Forschungsteams und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stefan Kaufmann in dem EU-Projekt BESECURE und dem BMBF-Projekt KOMPASS, sowie von 2016 bis 2019 wissenschaftliche Referentin im Fachdialog Sicherheitsforschung. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der politischen Soziologie, der Polizeiforschung, sowie den critical border, migration and security studies. Ihre Dissertation (2018) beschäftigte sich mit der Entstehung einer Europäischen Außengrenze.

Tjorven Harmsen

Tjorven Harmsen arbeitet seit April 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Verbundprojekt „Legitimation des Notfalls – Legitimationswandel im Notfall (LegiNot)“ am CSS. Zuvor erforschte sie Krisen mit besonderem Fokus auf die Rolle von Expert*innen am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner (12.2017-03.2022). Tjorven Harmsen ist Soziologin mit einem Schwerpunkt in der Systemtheorie. Sie verfügt außerdem über Praxiserfahrungen im operativen Krisenmanagement des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Markus Jenki

Markus Jenki ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am CSS bei Prof. Dr. Stefan Kaufmann. Nach Abschluss des Projektes KOMPASS, das das Ziel verfolgte, ein integratives Managementsystem zur Patientenversorgung auf See durch strukturelle, organisatorische und technische Maßnahmen zu entwickeln, bearbeitete er das BMBF geförderte Projekt SIKET (Evaluierung und Weiterentwicklung der Sicherheitskonzepte für Eisenbahntunnel). Im Zusammenspiel von rechnerisch simulierten Brand- und Evakuierungsverläufen und großen realitätsnahen Übungen sollten Ansätze zur Überprüfung und Verbesserung von Rettungsmaßnahmen in Bahntunneln gewonnen werden. Seit Oktober 2022 arbeitet er im Projekt "InGe" zu Gewalterfahrungen von Beschäftigten im Öffentlichen Dienst mit.

PD Dr. Elisa Orrù

Elisa Orrù leitet die Freiburger Teilprojekte und die Ethik-Arbeitspakete des Horizon Europe Projekts VIGILANT über Desinformation im Netz und des BMBF-Projekts Freiburg-RESIST über städtische Resilienz. Neben ihrer Tätigkeit am CSS ist sie als Senior Researcher am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (Abteilung Öffentliches Recht) in Freiburg tätig. Im Januar 2020 habilitierte sie sich an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und ihr wurde die Venia Legendi für das Fach Philosophie erteilt. Ihre Habilitationsschrift enthält eine philosophische Analyse der Legitimität der europäischen Sicherheitsmaßnahmen im Zuge der Digitalisierung. Im Sommer Semester 2023 vertrat sie die Professur für Philosophie der Neuzeit/Moderne an der Universität Freiburg.

Berit Paulsen

Berit Paulsen ist seit März 2021 am CSS als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und ist am vom BMBF geförderten interdisziplinären Projekt "ERAME" und „ERAME-Rex“ beteiligt. Sie hat an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, an der Universitat de València sowie an der Université de Paris-Est Créteil Deutsch-Französisches Recht und Rechtswissenschaften studiert. Ihr 2. juristisches Staatsexamen hat sie im Bezirk des OLG Koblenz absolviert.

Yosua Praditya

Yosua Praditya, Sozialwissenschaftler und Sicherheitsforscher aus Indonesien, wird in den nächsten drei Jahren mit einem Stipendium des Katholischen Akademischen Ausländerdienstes KAAD als Gastwissenschaftler am CSS an seiner Dissertation bei Prof. Stefan Kaufmann arbeiten. Zuletzt war er Direktor am Centre for Humanitarian and Development Studies in Jakarta.

Dr. Kristin S. Scharffscher

Kristin S. Scharffscher ist als Associate Professor für gesellschaftliche Sicherheit und Krisenmanagement an der Universität Stavanger in Norwegen tätig und von 2023 bis 2024 als internationale Gastforscherin am CSS. Hier wird sie Forschung zu transnationalen Krisen durchführen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Mechanismen zur Resilienz auf der Gemeindeebene liegt. Scharffscher war an mehreren, von der EU finanzierten Forschungs- und Lehrkooperationsprojekten beteiligt. Ihre Forschungsinteressen umfassen internationales Notfallmanagement, insbesondere geschlechtsbezogene Kapazitäten und Vulnerabilität. Sie promovierte 2010 an der Universität Stavanger und erwarb dort 2002 ihren Master of Science (MSc) in Sicherheit und Krisenmanagement .

David Stühler

David Stühler ist seit April 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Kaufmann im Verbundprojekt DEFERM tätig. Sein Aufgabenschwerpunkt liegt in den strukturellen Rahmenbedingungen und Sicherheitskulturen zur Abwehr biologischer Gefährdungen in Deutschland und Frankreich. Sein Interesse und gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt liegen im Bereich der Organisationssoziologie und in soziohistorischen Fragestellungen. Er promoviert im Projekt DEFERM bei Prof. Dr. Stefan Kaufmann.

Zlatko Valentić

Zlatko Valentic ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Husserl-Archiv der Universität Freiburg und arbeitet seit 2022 am Freiburger Centre for Security and Society. Im Rahmen des EU-Projekts VIGILANT forscht er zu politischen und ethischen Aspekten der Verfolgung von Fake News mithilfe moderner Überwachungstechnologien. Er studierte neben Philosophie auch Geschichte, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft an den Universitäten Linz (AT), Salzburg (AT), Nijmegen (NL), Montreal (CA) und Freiburg im Breisgau (D). Im Jahr 2010 begründete er den Podcast Philosophisches-Experiment. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der philosophischen Hermeneutik und der politischen Philosophie.
Kontakt: zlatko.valentic@css.uni-freiburg.de


Sie können sich auch über ehemalige Mitglieder des Forschungsteams informieren.

Zur Unterstützung des Forschungsteams stellen sich die wissenschaftlichen Hilfskräfte des Zentrums vor.