Centre for Security and Society
Das Centre for Security and Society (CSS) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Freiburg für interdisziplinäre Forschung im Bereich der zivilen Sicherheit. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat es sich als führende Forschungseinrichtung in diesem Feld etabliert. Fragen der zivilen Sicherheit werden am CSS insbesondere in soziologischer, ethischer, juristischer und (informations-)technischer Perspektive untersucht.
Projekte
Am Centre for Security and Society sind Forschungsprojekte angesiedelt, die von der EU, dem BMBF und anderen Trägern gefördert werden. Dabei steht ein transdisziplinärer Forschungsprozess im Vordergrund.
Mitglieder des CSS
Das Centre for Security and Society versammelt als Mitglieder über 40 etablierte Forscherinnen und Forscher der Universität Freiburg aus fünf Fakultäten sowie assoziierte Mitglieder.
Forschungsteam
Das Forschungsteam umfasst die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Centre for Security and Society in Forschungsprojekten arbeiten. Forschungsgruppen werden von Mitgliedern des Centres geleitet.
Aktuelles
Neue Publikation: Elisa Orrù über ethische Prinzipien für KI und molekulare Biotechnologie
PD Dr. Elisa Orrù, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am CSS, ist Autorin eines Artikels, der Ethikleitlinien in neuen…
Neues Projekt: „LegiNot“ untersucht Notfälle im Wandel
Am CSS hat das Verbundprojekt „Legitimation des Notfalls – Legitimationswandel im Notfall (LegiNot)“ begonnen, welches vom BMBF-Programm „Forschung…
Neue Publikation: Sarah Praunsmändel zu Rechtsradikalismus und Polizei
Sarah Praunsmändel, Gastwissenschaftlerin am CSS und ehemalige Mitarbeiterin im von der Stiftung Mercator geförderten Projekt
Antrittsvorlesung: PD Dr. Elisa Orrù zur Informationellen Privatsphäre
Am Donnerstag, 14.07.22 um 16h wird PD Dr. Elisa Orrù, wiss. Mitarbeiterin und Projektleiterin am CSS, in HS 3043 ihre Antrittsvorlesung als…
Veröffentlichung: „Nature“ Kommentar, Nils Ellebrecht u.a. zur Genetik vulnerabler Populationen
Dr. Nils Ellebrecht ist Teil eines interdisziplinären Forschungsteams, das zeigt, dass Roma in Europa in hohem Maße unethischen Praktiken in der…
Tagung (online): „Über Leben in der Risikogesellschaft“, 29.10.2021
Die Katholische Akademie Freiburg veranstaltet in Kooperation mit dem CSS die Tagung „Über Leben in der Risikogesellschaft“.
Neuerscheinung: Legitimität, Sicherheit, Autonomie
Eine philosophische Analyse der EU-Sicherheitspolitik im Kontext der Digitalisierung, von Elisa Orrù
Neuerscheinung: "Vielfältige Sicherheiten"
Neue Veröffentlichung: "Vielfältige Sicherheiten", Tagungsband herausgegeben von Nicholas Eschenbruch, Stefan Kaufmann und Peter Zoche
Videomitschnitte zur Fachkonferenz "Zivile Sicherheit im demokratischen Staat" vom 22. und 23. April 2021 nun online
Der Fachdialog Sicherheitsforschung organisierte am 22. und 23. April die Online-Konferenz "Zivile Sicherheit im
demokratischen Staat" mit über 300…
Projektstart DEFERM
Offizieller Start des BMBF geförderten Forschungsprojektes DEFERM zu biologischen Gefahrstoffen