Centre for Security and Society
Das Centre for Security and Society (CSS) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Freiburg für interdisziplinäre Forschung im Bereich der zivilen Sicherheit. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat es sich als führende Forschungseinrichtung in diesem Feld etabliert. Fragen der zivilen Sicherheit werden am CSS insbesondere in soziologischer, ethischer, juristischer und (informations-)technischer Perspektive untersucht.
Projekte
Am Centre for Security and Society sind Forschungsprojekte angesiedelt, die von der EU, dem BMBF und anderen Trägern gefördert werden. Dabei steht ein transdisziplinärer Forschungsprozess im Vordergrund.
Mitglieder des CSS
Das Centre for Security and Society versammelt als Mitglieder über 40 etablierte Forscherinnen und Forscher der Universität Freiburg aus fünf Fakultäten sowie assoziierte Mitglieder.
Forschungsteam
Das Forschungsteam umfasst die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Centre for Security and Society in Forschungsprojekten arbeiten. Forschungsgruppen werden von Mitgliedern des Centres geleitet.
Aktuelles
„Organisierte Grenzverschiebungen“ von S. Kaufmann und N. Ellebrecht im Sonderband Leviathan 2023
Stefan Kaufmann und Nils Ellebrecht beschreiben in ihrem neuen Aufsatz „Organisierte Grenzverschiebungen. Leistungsanpassung und Einbindung…
Abschlusskonferenz und Ergebnisse "ZuRecht: die Polizei in der offenen Gesellschaft"
Unter der Leitung von Dr Sabrina Ellebrecht fand am 16.Mai in Berlin die Abschlusskonferenz des Projektes ZuRecht statt. Dort wurden die zentralen…
Neue Publikation: Beitrag von Elisa Orrù im Jahrbuch „Öffentliche Sicherheit“ 2022/2023
PD Dr. Elisa Orrù, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin von „VIGLIANT“ am CSS, hat vor kurzem im Jahrbuch Öffentliche Sicherheit…
Abschlusskonferenz des Projekts NoFear
Am 4. Mai fand in Brüssel mit mehr als 100 Teilnehmer*innen die Abschlusskonferenz des Projekts NoFear zum Thema Notfallrettung und deren Praxis…
Offizielle Webseite des Projekt "VIGILANT" online
Die offizielle Webseite des Forschungsprojekts „VIGILANT“ (Vital IntelliGence to Investigate ILlegAl DisiNformaTion), an dem das CSS als…
ZuRecht Abschlusstagung am 16.05.23 in Berlin
Seit 2019 wird in dem Projekt „ZuRecht – Die Polizei in der offenen Gesellschaft“ der Wandel der bundesdeutschen Polizei mit Blick auf deren Personal-…
Publikation: „Vielfalt rekrutieren“ von Sabrina Ellenbrecht in RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens
In der Zeitschrift RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens ist eine Ausgabe mit Fokus auf die Ausbildung der deutschen Polizei erschienen.…
Stellenausschreibung: Das CSS sucht eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (Bewerbungsfrist: 31.03.23)
Das Centre for Security and Society sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (mit oder ohne Abschluss)…
Offizielle Webseite des Projekts „InGe“ online
Die offizielle Webseite des Forschungsprojekts „InGe“ (Lagebildinstrument zu Gewalterfahrungen von Beschäftigten im öffentlichen Dienst), an dem das…
Das CSS auf dem BBK-Fachkongress 2023
Vom 12. bis zum 14. Januar 2023 fand in Bonn der vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) organisierte Fachkongress „Forschung…